
Was macht die WESA Bandsägeblätter es so erfolgreich?
So flexibel:
Das Trägerband des Bi-Metall-Sägebandes besteht aus speziell legiertem Vergütungsstahl. Hochflexibel mit einer Festigkeit von ca. 50 HRC. Dauerhaft federhart und hervorragend im Bandlauf bildet es eine optimale Basis.
Optimal verbunden:
Das Trägerband und der HSS-Flachdraht werden optimal und unlösbar durch Elektronen- oder Laserstrahl-Schweißverfahren verbunden.
Hart und widerstandsfähig:
Zahnspitzen aus vergütetem HSS-Stahl in den Qualitäten M 42 und M 51 gewährleisten durch eine ausgereifte Wärmebehandlung und einem definierten Gefügezustand höchste Verschleißfestigkeit.
Alle Vorteile:
Das hochwertige Bi-Metall Sägeband verbindet die Flexibilität des Trägers mit der enormen Verschleißfestigkeit des HSS Schnellstahles. Jede Zahnspitze des fertigen Sägebandes besteht aus vergütetem HSS-Stahl, belastbar und enorm leistungsstark.
Bandsägeblatt M 42
Werkstoff 1.3247
Härte ca. 68 – 69 HRC
Bandsägeblatt M 51
Werkstoff 1.3207
Härte ca. 69 HRC,
mit hohem Wolfram- und Kobaltgehalt.
Der Spezialist für:
- Profile mit dünner oder mittlerer Wandstärke
- Kurzspanende Materialien
- Bleche auf vertikalen Bandsägemaschinen
Der Spezialist für:
- Produktions-Bandsägemaschinen
- den universellen Einsatz in Stählen und NE-Metallen
- Zugfestigkeiten bis ca. 1400 N/mm2
- dickwandige Profile
Der Spezialist für:
- Stahlträger, Profile und Rohre
- Werkstückmix
Der Spezialist für:
- Zugfestigkeiten bis ca. 1400 N/mm2
- rost- und säurebeständige Stähle
- den universellen Einsatz in Stählen und NE-Metallen
- dickwandige Profile
Der Spezialist für:
- harte und zähe Werkstoffe bis ca. 1700 N/mm2 Zugfestigkeit
- rost- und säurebeständige Stähle
- Kupfer und Kupfer-Legierungen
- Titan und Titan-Legierungen
- dickwandige Profile
Der Spezialist für:
- harte und zähe Werkstoffe bis ca. 1700 N/mm2 Zugfestigkeit
- rost- und säurebeständige Stähle
- Kupfer und Kupfer-Legierungen
- Titan und Titan-Legierungen
- dickwandige Profile